Natur erleben in der Klostermühle

Umweltbildung/ BNE für Kindergartenkinder, Schulkinder und Erwachsene – das ist Natur hautnah erleben!
Hier sehen Sie unsere verschiedenen Angebote für Umweltbildung/ BNE.
Alle Projekte sind auch für "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben" geeignet.
Weiter unten werden die Projekte im einzelnen vorgestellt.
Sie wollen mit Ihrer Schulklasse, Ihrer Kindergartengruppe, Ihren Firmlingen, Ihrem Verein oder Ihren Kollegen einen spannenden Tag im Freien verbringen? Einen Kindergeburtstag in der Natur feiern? Mit einem Ausflug in die Klostermühle Altenmarkt können Sie Natur hautnah erleben, interessante Experimente durchführen, ökologische Zusammenhänge verstehen und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt angeregt werden.
Mit Ihrer Schulklasse können Sie
- das Projekt "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben" gestalten
- Lehrplaninhalte praktisch vertiefen
- in den letzten Schulwochen einen spannenden Tag in der Natur verbringen
- den Wandertag als Naturerlebnistag gestalten
- den Tag des Buches mit einem Ausflug verbinden
(eine Buchhandlung ist nur 5 min zu Fuß entfernt) - in der Projektwoche "Alltagskompetenz" auf ein erprobtes Konzept zurückgreifen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! cham@bund-naturschutz.de
Naturerlebnistage Faktencheck:
Die Umweltbildung wird von qualifizierten Fachkräften durchgeführt.
Dauer:
- 3 Schulstunden
- nach Absprache auch länger möglich.
Für die Brotzeit wird zusätzlich ca. eine halbe Stunde eingeplant.
Kosten:
- Pro Schüler 5,00 Euro bei mindestens 20 Kindern
- bei weniger als 20 Kindern pauschal 100,- Euro
- Besonderheit Thema “Wasser”: 7,00 Euro pro Kind wegen des erhöhten personellen Aufwands
bei weniger als 20 Kindern pauschal 140,- Euro
Termine:
nach Absprache
Brotzeit:
- Die Hauswirtschafterinnen der Klostermühle bereiten auf Wunsch eine gesunde Brotzeit mit Getränken aus saisonalen, regional erzeugten und hochwertigen Lebensmitteln vor, die die Kinder in der Pause gemeinsam verzehren.
- Die Kosten dafür betragen
- für die Klassen 1 bis 4: 4,00 Euro
für die Klassen ab 5: 6,00 Euro
Ort:
- Klostermühle Altenmarkt
- Altenmarkt 6
93413 Cham
Kontakt:
- Ute Schödel-Geiger
- cham@bund-naturschutz.de
- 09971/9952437 mit AB und 015560/227536