Zur Startseite

Projekte

Ortsgruppen

Ortsgruppe Roding und Umgebung

Newsletter + Presse


06.11.2024 Vogelgehölze im Herbst

Der Herbst ist die richtige Zeit um Vogelschutzgehölze zu pflanzen. In vielen Gärten wachsen zwar üppige Sträucher, doch nur wenige davon sind für die heimischen Vögel als Nahrungsquelle für den Winter geeignet. Mit diesen Sträuchern helfen sie den Vögeln im Winter.

Der BUND Naturschutz in Bayern weist auf die richtigen Gehölze für Vögel im Winter hin. „Exotische Thuja-Hecken sind problematisch, denn sie bieten der heimischen Vogelwelt keine Nahrung“, erklärt der 1. Vorsitzende der BN-Kreisgruppe Cham, Robert Kurzmann. „Besonders Kirschlorbeer, der auch in den Hausgärten im Landkreis Cham häufig ist, verbreitet sich rasant und stellt eine Bedrohung für die heimische Pflanzenwelt dar. Jetzt ist die richtige Zeit, um Abhilfe zu schaffen und Sträucher speziell für Vögel zu pflanzen“.
Im Herbst und Winter sind besonders solche Gehölze für die gefiederten Gäste wichtig, die viele Früchte tragen. Die Vogelbeere zum Beispiel ernährt rund 60 Vogelarten, der Weißdorn etwa 30. Zu den für Vögel wichtigen Gehölzen zählen weiterhin Kornelkirsche, Schneeball, Schlehe, Schwarzer Holunder, Speierling, Vogelkirsche, Berberitze, Heckenkirsche und Sanddorn. „Wer es etwas wilder liebt, kann auch eine Hecke aus Brombeere pflanzen“, erklärt der Kurzmann. „Sie sind ideal für viele Vögel. Beim Rückschnitt muss man allerdings aufgrund der Stacheln vorsichtig sein.“ Die etwas harmlosere Variante sind Himbeeren, deren Blüten auch für viele Wildbienen gerade im Hochsommer von großer Bedeutung sind. Überhaupt leben an all diesen heimischen Gehölzen viele Insekten, die wiederum im Sommerhalbjahr die Hauptnahrung der meisten Gartenvögel bilden.

Ein weiterer Vorteil der Vogelschutzgehölze ist, dass Rückschnitt problemlos möglich ist, im Gegensatz zu etwa vielen Nadelgehölzen. „Ein regemäßiges, starkes Einkürzen der Triebe ist gerade bei Arten mit Dornen wie Schlehe und Weißdorn sogar gut für die Vogelwelt“, so Kurzmann, denn im dichten, stacheligen Geäst kann mancher Vogel seine Brut vollenden, gut geschützt vor Nachbars Mieze und anderen tierischen „Vogelliebhabern“.

Beim Kauf von Gehölzen sollte man sorgsam auswählen, betont er. „Wir raten sehr dazu, Sträucher zu verwenden, die aus der Region stammen, also autochthon sind. Dadurch bewahrt man die regionale genetische Vielfalt und lokale Anpassungen der Gehölze“. Viele Baumschulen bieten inzwischen entsprechende Pflanzen an. 

 


50 Jahre BN-Kreisgruppe Cham - Impressionen der Feier

Rede von Hubert Weiger zur BN-50-Jahrfeier am 22.09.2024

Zu Beginn der Feierlichkeiten standen die Mitglieder des BUND Naturschutz (BN) im Mittelpunkt, die schon seit 50 Jahren oder länger dabei sind. Nach einem gut aufgekochten Mittagessen aus regionalen Zutaten vom Team der Klostermühle Altenmarkt hielt der Ehrenvorsitzende des BN, Hubert Weiger, seine Laudatio. Anfang der 1970-er Jahre begann der BN, in ganz Bayern Kreisgruppen zu gründen, denn steigende Mitgliederzahlen garantierten dem BN Unabhängigkeit, und außerdem braucht „der Naturschutz … ein Gesicht vor Ort“, erklärte Weiger. So konnte die Mitgliederzahl von damals 10.000 auf heute ca. 275.000 Mitglieder gesteigert werden, so dass der Verband heute nicht nur der älteste, sondern auch der größte Naturschutzverband Bayerns ist. Der Ehrenvorsitzende erinnerte sich an seinen ersten Besuch im Landkreis, bei dem ihm der Rötelsee gezeigt wurde. Damals waren eine Begradigung des Regens und großflächige Melioration geplant – heute ist das Gebiet durch den Einsatz des BN und anderer Verbände das größte Naturschutzgebiet der Oberpfalz. Auch die Schwarzach sollte ausgebaut werden, und die Befürworter drohten Weiger sogar an, ihn in den Fluss zu werfen; „heute können wir stolz sein auf die Landschaften, die wir gerettet haben“, so der Naturschützer. Er mahnte, dass es ohne Einsatz für den Naturschutz keine Perspektive für die Zukunft gebe. „Jeder gerettete Kleinstlebensraum hat Auswirkungen auf das Große“, denn was Deutschland als Wirtschaftsmacht bewirke, strahle aus auf andere Nationen weltweit.
Es gehöre viel Mut dazu, sich vor Ort persönlich für den Naturschutz einzusetzen, lobte Weiger und nahm die Ehrung mit „Dank und Stolz für 50 Jahre Einsatz für den Naturschutz und die Gemeinschaft“ vor.

Einer der Gründerväter der Kreisgruppe Cham, Matthias Simstich, startete einen dringlichen Appell an alle Gartenbesitzer: „Was mir am Herzen liegt, haben mir die Schmetterlinge gesagt: „Bitte überrede alle Menschen, mit dem Rasengarten aufzuhören!“ Geben wir den Schmetterlingen einen Platz im Garten!“


Geehrt wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft oder mehr beim BUND Naturschutz:

Edeltraut Ernst

Wolfgang Greis

Konrad Hetzelein

Siegfried Heyder

Wieland Oberhofer mit Frau

Matthias Simstich

Peter Zach

 

verhindert waren:

Heidemarie Kriegelstein und Heribert Mühlbauer

 

Gemeinsam für die Umwelt - Rede des Vorsitzenden Robert Kurzmann

In dem Bestreben möglichst viel für den Natur- und Umweltschutz zu erreichen hat die KG schon immer großen Wert gelegt auf die Zusammenarbeit mit Fachbehörden, Vereinen und Bürgerinitiativen. Weshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt werden soll für die Unterstützung bei der Naturschutzarbeit in den zurückliegenden Jahren. 

Beispielhaft sei hier die UNB aufgezählt Besonders Konrad Bierlmeier hat mit seinen Vorträgen und Exkursionen das Jahresprogramm der KG immer wieder bereichert. Mit Unterstützung der UNB und großem ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder wurden in den Jahren 2002/2003 sowie 2009 unter der Projektleitung der BN-Geschäftsführerin und Biologin Jana Kaiser eine Biberkartierung des Landkreises durchgeführt, um zu einer Entschärfung des sich hochschaukelnden Konfliktes beizutragen. Dem gleichen Ziel diente auch das bisher einmalige Gemeinschaftsprojekt von BN, UNB und den Schülern der Landwirtschaftsschule unter Leitung von Helmut Kleisinger am Holderbach. Hier konnten von der KG im Biberrevier entlang des Baches Grundstücke erworben werden und das Gelände zu den angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Flächen von den Landwirtschaftsschülern mit schwerem Gerät so moduliert werden, dass die Beeinträchtigung durch den Biber auf ein für die Landwirte erträgliches Maß reduziert wurde. 

Mit dem damaligen Leiter des Zukunftsbüros des Landkreises und späteren Leiter der Kreiswerke, Franz Zollner, hatten wir immer einen kompetenten Ansprechpartner der erneuerbaren Energien, der auch immer wieder bei Podiumsdiskussion zu diesem Themenbereich mitmachte und sich mit Herzblut für deren Förderung einsetzte. 

Ein Partner mit dem wir schon zu Zeiten der WAA gemeinsame Ziele verfolgten, war und ist die BI Bayerischer Wald gegen eine WAA und andere Atomanlagen. Während wir nach Ende der WAA gemeinsam Podiumsdiskussionen zur Sicherheit der Atomkraftwerke sowie zur Laufzeitverlängerung organisierten, rückten in letzter Zeit die erneuerbaren Energien und die Energiewende in den Mittelpunkt. Gemeinsam wurden außerdem Unterschriften (z.B. für eine Haftpflichtversicherung der AKW) gesammelt, Infostände betreut, hochkarätige Referenten (z.B. Prof. Lengfelder) eingeladen und Busse zu Großdemonstrationen nach München, Stuttgart oder Berlin organisiert, sowie am Countdown von Isar I in Landshut teilgenommen. 

Einen weiteren langjährigen Mitstreiter hatte die KG in der Bergwacht. Nicht nur bei gemeinsam durchgeführten Veranstaltungen und Exkursionen, sondern auch bei der Biotoppflege, vor allem in der Schachendorfer Sandgrube und im Radlinger Moor, konnten wir uns auf die Mithilfe der Bergwachtbereitschaften verlassen. Auch beim von der BN-Kreisgruppe im Landkreis aufgebauten und von Schatzmeisterin Karola Jackisch geleitetenWildkatzen-Monitoring mit bis zu 35 Lockstockbetreuern hat die Bergwacht ein Gebietsteil übernommen. Die Auswertung der DNA-Proben war ein erheblicher Kostenfaktor für den BN; Unterstützung haben wir hierbei von den Bayer. Staatsforsten erhalten. Auf diese Weise konnten einzelne Wildkatzen im Landkreis nachgewiesen werden.

Mit meiner Wahl 1995 zum Kreisvorsitzenden wurde die Zusammenarbeit mit dem Bioring Ostbayern e.V., einem weiteren, vor allem im Bereich des ökologischen Landbaus aktiven Vereins intensiviert. Gemeinsam kämpfte man an vorderster Front gegen die von Pohlmann geplanten Hühnerfabriken im Grenzbereich auf tschechischer Seite; die letztendlich auch verhindert werden konnten. Gemeinsam wurden ab 2002 die Chamer Umwelttage organisiert. Über 40 Aussteller präsentierten dort ökologische Produkte und Dienstleistungen, bzw. nutzen als Verein oder Initiative die Messe, um den Umweltschutzgedanken einem breiten Publikum vorzustellen. Bekannte Referenten wie Dr. Franz Alt aber auch ungewöhnliche Ausstellungsideen wie z.B. die Vorstellung alter Haustierrassen in einem Streichelgehege auf der Empore der Stadthalle sorgten immer wieder für einen großen Besucherandrang. Der Versuch der KG die Umwelttage unter Einbeziehung tschechischer Naturschützer zu grenzüberschreitenden Umwelttagen (GUT) umzustrukturieren scheiterte an den hohen Kosten (Zweisprachigkeit in Werbung und Durchführung) und der Weigerung des Lenkungsausschusses diese grenzüberschreitende Kooperation zu fördern. 

Beim Volksbegehren „Aus Liebe zum Wald“ hatte die KG die Leitung des Waldbündnisses übernommen, in dem auch LBV, Waldverein, Imker, OGV und andere mit zusammen-geschlossen waren. In dem relativ kurzen Zeitraum konnten ca. 20 Leserbriefe von BN-Mitgliedern in der Presse veröffentlicht werden, so dass neben Berichten zu Veranstaltungen, Infoständen und Aktionen fast täglich das Volksbegehren in der Presse thematisiert wurde. Hinzu kamen tägliche Kleinanzeigen, mehrere Großanzeigen sowie ein größerer Hinweis auf den letzten Eintragungstag. Mit über 13 % konnte in Waldmünchen das beste Ergebnis erzielt werden.

Auch bei Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat der BN wieder tatkräftig im Aktionsbündnis mitgearbeitet und einen vierstelligen Betrag für Zeitungsanzeigen investiert. Beim Vortrag mit Dr. Segerer war der große Rathaussaal in Cham bis auf den letzten Platz besetzt.

Lange Tradition hat mittlerweile auch schon der seit 2000 von BN und Bioring herausgegebene Einkaufsführer für Lebensmittel aus ökologischem Anbau. Neben Infoveranstaltungen und Betriebsbesichtigungen auf Bio-Bauernhöfen wurden auch in Zusammenarbeit mit anderen BN-Kreisgruppen jährliche Fahrten zur Großdemo „Wir haben es satt“ nach Berlin organisiert. 

Der größte Kraftakt war die Beteiligung an der kleinen Landesgartenschau in Cham mit dem Projekt „Ökolaube“. Vorbereitung und Durchführung nahmen einen Zeitraum von ca. 2 Jahren in Anspruch und mehr als 1000 ehrenamtliche Stunden, unterstützt durch eine hauptamtliche ABM-Kraft. Der angestellte Biologe Wolfgang Kaiser wurde anschließend als Geschäftsführer der KG weiterbeschäftigt. Die Ökolaube wurde auch über die Gartenschau hinaus bekannt durch einen Beitrag im Bayerischen Fernsehen sowie über das Buch „Lauben und Hütten“ von Claudia Lorenz-Ladener.

Die Idee der Ökolaube war aber auch im „Kleinen“ zu zeigen, was jeder Hausbesitzer im „Großen“ umsetzten kann. Energieeffizienz, Energiesparen und die Verwendung erneuerbarer Energien wurden hier schon lange vor der Energiewende den über 230 000 Besuchern der Gartenschau demonstriert und neben den anderen ökologischen Prinzipien in einer Begleitbroschüre thematisiert.

Während die Umweltbildung für Kinder und Jugendliche nach der Gartenschau hauptsächlich in der Ökolaube angesiedelt war, verlagerte sich der Schwerpunkt nach Eröffnung der Geschäftsstelle in der Klostermühle Altenmarkt dorthin. Das umfangreiche Angebot erfährt aktuell eine große Nachfrage von Seiten der Schulen, und viel Lob für die Umweltpädagogin Ute Schödel-Geiger und ihr Team. 

Aktuell sind Biotop-Optimierungs- und Gestaltungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der UNB und dem Naturpark geplant, die zwar anteilig gefördert werden jedoch finanziell einiges von der KG abverlangen. Wir haben daher beschlossen die Feier in einem kleineren (sparsamen) Rahmen durchzuführen, mit dem Schwerpunkt auf die Ehrung 50jähriger Mitglieder und einem attraktiven Angebot für Familien mit Kindern. 

Der Erlös der Tombola kommt ebenfalls unseren Biotopen im Landkreis zugute und wir freuen uns auch über jede Spende hierfür, die in der aufgestellten Vase hinterlegt werden können. 

Ein herzlicher Dank gilt abschließend allen, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben!

Vor allem auch an Melanie Rauscher und ihren Mühlenfeen bzw. -geistern, die es uns ermöglicht hat in diesem schönen historischen Rahmen wieder zu feiern.


05.07.2024 Schüler*innen machen sich stark für den Naturschutz

Ein Herz für den Natur- und Umweltschutz bewiesen die Schülerinnen und Schüler des Robert-Schumann-Gymnasiums in Cham. Bei der Sammelwoche des BUND Naturschutz hatten sie ein gutes Ergebnis erzielt. Zum Dank für ihr Engagement konnten sie sich über Prämien von Natur-Sticker über Becherlupen bis hin zum Plüsch-Biber freuen.


13.06.2024 Wald fit für die Zukunft machen

Bad Kötzting.- Drei Generationen von Förstern haben es geschafft, den Stadtwald in Gehstorf für die nächsten Generationen zukunftsfähig zu machen. Das war aber nicht der einzige Grund zur Freude: Für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Bund Naturschutz nahm Bürgermeister Markus Hofmann die Ehrung der Kreisgruppe Cham entgegen.

Roger Mayer, 2. Vorsitzender der Kreisgruppe, nannte in seiner Laudatio vielfältige Maßnahmen der Stadt Bad Kötzting für den Natur- und Umweltschutz. So wurde zum Beispiel eine Buchenhecke entlang des Pfarrer-Kneipp-Weges angelegt, Obst- und Straßenbäume gepflanzt und beim Ausbau der Zellertalstraße Belange des Umweltschutzes mit berücksichtigt. Zur Ehrung überreichte Mayer dem Bürgermeister eine Holztafel. Hofmann bezeichnete in seiner Dankesrede des Bund Naturschutz als bemerkenswert. Es gebe viele Interessensvertreter für die eigenen Belange; um die Interessen der Natur zu schützen und umzusetzen braucht es jedoch engagierte Fürsprecher. Die Stadt selber habe ein „Ökokonto“ geschaffen, mit dem sie vorgeschriebene Ausgleichsflächen dokumentiert und die Maßnahmen pflegt – anderswo hapert es häufig schon an der Umsetzung.

Für einen Waldumbau braucht es einen langen Atem. So war es eine besondere Freude, dass der vorherige Förster Matthias Simstich mit dabei war und von dem Schneebruch vom 29. auf 30.3.1979 berichten konnte. Daraufhin hatte er begonnen, unter die Fichten und Kiefern Tannen und Buchen unterzupflanzen. Der nachfolgende Förster Hans Geiger verfolgte die Vorarbeit seines Kollegens weiter. Er bezeichnete den damaligen Schneebruch als „dramatisches Ereignis“, bei dem der Bestand aus Fichten und Kiefern extrem gebrochen war. Von Natur aus würde hier ein Buchenwald wachsen, doch in der Nähe von Ortschaften hat der Mensch schon früh Fichten und Kiefern als Bauholz gepflanzt. Bis Anfang der 1960er Jahre wurde zudem Streunutzung betrieben, so dass der Oberboden stark versauert ist. Da ein Weitermachen mit diesen Voraussetzungen weder ökologisch noch wirtschaftlich sinnvoll ist, wurden im Zaun Tannen, Buchen, Ahorne und Eichen gepflanzt. Da die Buchen eine bessere Laubstreu als Fichten und Kiefern haben, wird der Boden über die Jahrzehnte verbessert, was dem ganzen Wald zugute kommt. Zusammen mit der Fichte, die sowieso aufwächst, erzielt man einen gemischten Wald mit ungleichaltrigen Bäumen. Geiger hob dabei besonders den „Benger Bepp“ hervor. Er hat dort tausende von Bäumen gepflanzt, die ihn jetzt um ein Vielfaches überragen. Außer Josef Plötz hat jedoch noch jemand Eichen ausgesät, nämlich den Eichelhäher. Der Förster bedauerte, dass der „beste Waldgärtner“ in Bayern noch geschossen werden darf, allein 10.000 im letzten Jahr.

Die Grenze vom Stadtwald zum Nachbarwald war sich wegen der gemischten Baumarten und der Altersstufung deutlich zu sehen. Und noch ein Unterschied fiel auf. Eine liegende, geschälte Fichte lag am Wegrand, im Bestand stehen Totholzbäume, eigentlich „Holz, in dem viel Leben steckt“, erklärte Geiger. Dort entwickeln sich Pilze und Larven seltener Insekten, die wiederum als Nahrung für Vögel dienen. „Wirtschaftswald und Naturschutz sind kein Widerspruch“; wenn man das Ökosystem Wald wieder ins Gleichgewicht bringt, wird der ganze Bestand gesünder und stabiler, so der Förster.

Und immer wieder: Die Mischung macht’s. Die Esche, eigentlich gut geeignet für diesen Standort, hat mit dem Eschentriebsterben zu kämpfen. Besser als Bergulme kommt in diesem Bestand die Flatterulme zurecht. „Breit streuen“, empfahl Geiger, statt 2 Arten besser 6 oder 8 Arten mischen. Denn die Fichte ist im Klimawandel unwirtschaftlich. Gleichzeitig erzielen bei Wertholzversteigerungen Laubhölzer die höchsten Preise, wusste er zu berichten. Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von der deutlich sichtbaren „Chronologie des Umbaus“. Von sehr jung durchmischten Beständen im Zaun über brusthohe Bäume und Unterständer bis hin zum „pubertierenden Wald“ ist in Gehstorf dank der generationenübergreifenden Pflege der Förster und Waldarbeiter alles vorhanden. Ein hochproduktiver Bestand, da gleichzeitig mehrere Baumgenerationen auf einer Fläche stehen.

 


29.05.2024 Vogel gefunden – was tun?

Vermeintlich verlassene Jungvögel sollte man in den meisten Fällen in Ruhe lassen. Falsche Tierliebe schadet. Der BUND Naturschutz gibt Tipps, wie man sich in einer solchen Situation verhalten soll. Hecken und Büsche nicht schneiden. 

Jetzt kann man sie überall beobachten: Vogelkinder! Sie hüpfen durch die Büsche und am Boden entlang und warten darauf, von den Eltern gefüttert zu werden. „Für viele Menschen sieht das so aus, als ob die Jungvögel Hilfe brauchen, vor allem, wenn sie sich nicht von der Stelle bewegen. Doch in einer solchen Situation muss man gut überlegen, was das Richtige ist“, erklärt Robert Kurzmann  von der Kreisgruppe Cham.

Zuerst muss geklärt werden, ob es sich um einen Nestling handelt, der möglicherweise aus dem Nest gefallen ist. Denn in diesem Jungvogel-Stadium benötigen die Tiere unsere Hilfe, da sie alleine noch nicht überlebensfähig sind. Der wichtigste Unterschied zwischen einem Nestling und einem Ästling ist, dass Nestlinge noch kein vollständiges Federkleid besitzen und im Gegensatz zu Ästlingen nicht auf den eigenen Füßen stehen, sondern auf ihrem gesamten unteren Beinabschnitt sitzen. „Wenn das Nest in der Nähe ist, kann man diese herausgefallenen Vögel einfach vorsichtig zurücksetzen, die Eltern stören sich nicht daran“, so Kurzmann..

Anders sieht es bei flüggen Jungvögeln am Boden aus, erkennbar am vollständigen Gefieder. „Diese Vögel sollte man in den meisten Fällen in Ruhe lassen. In der Regel werden sie von den Eltern am Boden versorgt oder durch bestimmte Rufe zum Fliegen animiert. Droht dem flüggen Jungvogel aber unmittelbar Gefahr - etwa durch Katzen oder den Straßenverkehr - kann man den Vogel an einen geschützten Ort beispielsweise in eine dichte Hecke setzen. Der Ort sollte aber unbedingt in der Nähe des Fundortes sein. Die Vogeleltern beobachten die Situation genau und finden ihren Nachwuchs wieder“, erklärt der BUND-Naturschutz Kreisgruppenvorsitzende.
Um offensichtlich verletzte Vögel sollte man sich in jedem Fall kümmern. Diese sollten vorsichtig aufgelesen und zu einem Tierarzt gebracht werden -beispielsweise in einem Karton mit Handtuch darin.

Wichtiger Hinweis: Während der Vogelbrutzeit vom 1. März bis 30. September ist es verboten, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder zu beseitigen. Viele Vögel haben hier Nester gebaut und versorgen ihre Jungen. Erlaub ist nur der schonende Schnitt. Lassen sich bestimmte Arbeiten, wie schonende Formschnitte, nicht aufschieben, sollte die Hecke unbedingt zuvor nach Nestern und Jungtieren abgesucht werden.
 


18.05.2024 Das Naturwaldreservat Schwarzwihrberg im Maiengrün

Warum hat der Kuckuck Probleme mit dem Klimawandel? – Diese und viele weitere Fragen konnten durch den Ornithologen, Natur- und Wanderführer Jürgen Köbler, bei der vom Bund Naturschutz (BN) organisierten Exkursion in das Naturwaldreservat Schwarzwihrberg bei Rötz geklärt werden.

Während der Wanderung auf dem Schützsteig in den Abendstunden konnten die Teilnehmer neben den Gesängen u.a. von Amsel, Buchfink oder Zaunkönig auch die Rufe des Schwarzspechts und Kuckucks wahrnehmen. Letzterer überwintert südlich der Sahara und bekommt so nicht mit, dass bei uns in den letzten Jahren mit Rekordtemperaturwerten die Vegetationszeiten und die Eiablage früher beginnen (daher oftmals die Jungen schon geschlüpft sind) wenn er von dort zurückkommt und sein Ei unter das Gelege „schmuggeln“ möchte, wusste der Experte, der den Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham vertrag, zu berichten.

Das 26 ha große Naturwaldreservat wurde 1978 als eines der ersten in Bayern ausgewiesen, jedoch schon seit Ende der 60er Jahre aus der Nutzung genommen, berichtete der die Exkursion begleitende Leiter des BaySF-Forstbetrieb Roding, Dominik Schwarz. Nur in Ausnahmefällen wie etwa bei Borkenkäferbefall oder zur Verkehrssicherung an Straßen müssen die Bayer. Staatsforsten dort eingreifen. In Bayern gibt es 166 Naturwaldreservate mit mehr als 7.500 ha Fläche. Dort entstehen im Laufe der Zeit „Ur“-Wälder mit starken Bäumen und viel ökologisch wertvollem Totholz; Wobei der Betriebsleiter hier lieber den Begriff „Biotopholz“ verwendet, weil dies bis zum endgültigen Zerfall einer Vielzahl von Arten noch Lebensraum bietet, vor allem seltenen Käfer-, Schmetterlings- und Schneckenarten oder Pilzen. Laut Schwarz wird die Entwicklung in den Reservaten durch die bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwissenschaft wissenschaftlich begleitet. Gerade in Zeiten des Klimawandels sei dies wichtig, um Erkenntnisse und Strategien für die naturnahe und nachhaltige Forstwirtschaft zu gewinnen.  Mithilfe dieser Erkenntnisse sollen auch in Zukunft gesunde und stabile Wälder in Bayern wachsen können.

Während die Teilnehmer beim Aufstieg in den unteren Bereichen überwiegend starke und lange Buchenholzstämme bestaunen konnten, überwogen in den steileren und felsigen Bereichen weiter oben Bäume wie Bergahorn, Erlen, Sommer- oder Winterlinde. Gerade der Schwarzspecht ist für den Bau seiner Bruthöhlen auf lange, starke Buchenstämme angewiesen, die laut Köbler in 10 m Höhe noch mindestens 40 cm Stammdurchmesser haben müssen. Diese Fallhöhe braucht der etwa rabengroße Vogel um den Abflug vom Nest schaffen zu können und nicht „mit dem Schnabel im Boden stecken zu bleiben“, wie der Vogelexperte scherzhaft anmerkte.

Mit Beginn der Dämmerung – das Vogelkonzert war mittlerweile verstummt – erreichten die Teilnehmer die Schwarzwihrberg-Hütte, wo in der warmen Stube noch vor dem Abstieg eingekehrt wurde. Im Anschluss fand eine Ehrung der Stadt Rötz für 50jährige Mitgliedschaft beim Bund Naturschutz statt, die erster Bürgermeister Dr. Spindler entgegennahm.

 


03.05.2024 Ein Kronjuwel des Naturschutzes - Exkursion zu den Rötheseeweihern

Ehrung des Landkreises für 50 Jahre Mitgliedschaft beim BN im Rahmen einer Exkursion zu den Röthelseeweihern mit Peter Zach

Als ein „Kronjuwel des Naturschutzes“ bezeichnete Peter Zach, Ornithologe und Leiter der Exkursion zu den Röthelseeweihern, das Naturschutzgebiet (NSG) Regentalaue, am vergangenen Freitag beim Treffpunkt Parkplatz Laichstätt. Bund Naturschutz Kreisvorsitzender Robert Kurzmann klärte zu Beginn die Teilnehmer darüber auf, dass dies auch der Grund war den Landkreis Cham für 50jährige Mitgliedschaft beim Bund Naturschutz hier zu ehren. Stellvertretender Landrat Markus Müller nahm dort auch die Ehrentafel aus einem massiven Birkenholzbrett für den Landkreis entgegen. Laut Kurzmann ist das in der Oberpfalz größte NSG ein hervorragendes Beispiel wie durch den Einsatz des Landkreises Cham, die wissenschaftliche Begleitung durch den ornithologischen Arbeitskreis um Peter Zach, sowie der extensiven Bewirtschaftung durch die örtliche Landwirtschaft dieses Naturjuwel in seiner jetzigen Ausprägung entstehen und erhalten werden konnte.

Beim Rundgang entlang der Weiherdämme wurde Peter Zach nicht müde auf den hohen Stellenwert des NSG als Wiesenbrüterlebensraum und auch bedeutsames Rast- und Brutgebiet für zahlreiche Wasser- und Watvögel hinzuweisen. So befindet sich dort z.B. das größte Brutvorkommen des seltenen Schwarzhalstauchers in Bayern; den dann auch die Teilnehmer im großen Spektiv des Exkursionsleiters mitten in einer großen Lachmövenkolonie beobachten konnten. Mehrmals erhob sich die Kolonie mit großem Geschrei von der Brutinsel, umkreise diese, um sich dann wieder auf den Gelegen niederzulassen. Laut Zach trägt dieses Verhalten, das bei Gefahren durch Räuber wie z.B. Greifvögel oder Krähen zu beobachten ist, zum Bruterfolg des Schwarzhalstauchers bei, weshalb dieser bevorzugt seine Nester in solchen Kolonien anlegt. Im Gegensatz zu den Inselbrütern lauern für die Wiesenbrüter auch am Boden Gefahren. Mit Elektrozäunen versucht man diese vor Räubern wie dem Fuchs zu schützen. Der Druck auf deren Gelege und Kücken nimmt entsprechend zu, wenn deren Hauptbeute – Mäuse – nur geringe Populationszahlen aufweisen, wusste der Experte zu berichten. Leider gibt es immer noch unvernünftige Besucher, die sich nicht an die gesperrten, und durch Tafeln gekennzeichneten Schutzbereiche halten. An den zurück-liegenden schönen Wochenenden war ein erheblicher Freizeitdruck zu beobachten; hier erleben die ehrenamtlichen Naturschützer zunehmend ein aggressives Verhalten der Angesprochenen, so Peter Zach. Als ein Beispiel für die positive Entwicklung der Tier- und Pflanzenarten im NSG nannte der Exkursionsleiter die Zunahme der Laubfroschpopulation von 50 Exemplaren bei der ersten Kartierung zu mittlerweile etwa 1000 Individuen.

Gefreut werden sich die Naturschützer darüber haben, als stellvertretender Landrat Müller bei der Ehrung feststellte, dass der Bund Naturschutz zu dem Erhalt dieses Naturschutzprojektes „einen erheblichen Beitrag“ geleistet hat.

 


02.05.2024 Viel Rummel um die Hummel

Ergebnis der Hummel-Challenge:

Im Frühjahr 2024 startete der BUND Naturschutz zusammen mit dem Thünen-Institut und der Naturmeldeplattform Observation.org die Hummel-Challenge. Ziel des Projekts: so viele verschiedene Hummelarten wie möglich finden. Rund 3.000 Teilnehmer*innen entdeckten 10.000 Hummeln von insgesamt 18 verschiedenen Arten. Neue Challenge im Sommer. Auch aus dem Landkreis Cham beteiligten sich BN-Mitglieder. So entdeckte man im Raum Runding Ackerhummeln, Dunkle Erdhummeln und Wiesenhummeln, die einheimische Pflanzen wie dem Lungenkraut, Märzveilchen der rosafarbenen Taubnesseln sowie Apfelblüten bestäubten.
Trotz des wechselhaften Wetters im Projektzeitraum war das Interesse an der Hummel-Challenge insbesondere in Bayern groß, knapp die Hälfte der Meldungen kamen aus dem Freistaat. Mitmachen war einfach: Über die kostenlose App ObsIdentify konnte man vom 30.03. - 09.04. Hummeln fotografieren und automatisch bestimmen lassen. Ein Experten-Team sah sich die Beobachtungen an und korrigierte die Meldung, falls die Bestimmungssoftware einen Fehler gemacht hat. Die Projektverantwortliche des BUND Naturschutz Martina Gehret erklärt dazu: „Das kann passieren, wenn auf den Fotos wichtige Bestimmungsmerkmale schlecht zu sehen sind. Hummeln zu fotografieren ist auch nicht leicht, weil die Tiere extrem geschäftig sind und somit fast immer in Bewegung. Es lohnt sich deshalb die Tiere zunächst an der Blüte zu beobachten und zu versuchen die Bewegungen etwas vorauszuahnen“.

In Bayern wurden 10 Arten gemeldet - am häufigsten die Erdhummel, bzw. Tiere des Erdhummel-Komplexes wie Dunkle und Helle Erdhummel. Danach folgen in der Rangliste Wiesenhummel, Ackerhummel, Steinhummel, Baumhummel, Gartenhummel und verschiedene Kuckuckshummel-Arten. „Besonders gefreut haben uns die Funde Fund der Bunten Hummel und der Veränderlichen Hummel. Beide Arten stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten – wie fast die Hälfte aller heimischen Hummelarten“, so Gehret. 

Die Hauptursache für die Gefährdung und den Rückgang sind laut BN Lebensraumverlust mit einhergehendem Nahrungsmangel und fehlenden Nistmöglichkeiten. Auch Klimaveränderungen beeinflussen Vorkommen und Verhalten der Hummeln. Denn: Hummeln kommen deutlich besser mit kühlem Wetter zurecht. Wie empfindlich sie auf Hitzewellen und Wetterumschwünge reagieren, ist noch nicht vollends bekannt. Studien der vergangenen Jahre zeigen jedoch, dass Hummeln nicht sehr anpassungsfähig sind. „Am besten hilft man den Brummern mit einem reichhaltigen Nahrungsangebot und Nistplätzen im Garten. Jeder kann bienenfreundliche Blühflächen oder Blumenkästen anlegen und damit ein kleines Hummel-Paradies schaffen. Bei der Hummel-Challenge im Sommer hat man dann gleich gute Chancen, verschiedene Arten beobachten zu können“, weiß die Naturschützerin.

Die Hummel-Challenge im Sommer findet ab dem 20.06. statt. Der Fokus der Datenerfassung im Frühjahr liegt auf den Hummelköniginnen und im Sommer zusätzlich auf den Drohnen und Kuckuckshummeln. Zusammen wollen die Partner ein Bewusstsein für die flauschigen Wildbienen schaffen und mehr über Verbreitung und Vorkommen verschiedener Hummelarten herausfinden, denn eine repräsentative Datengrundlage gibt es nicht.


28.04.2024 Regentalstraße: Der Widerstand steht noch immer

Das Aktionsbündnis für den Erhalt des Weißen-Regen-Tals war auf Exkursion im Bereich des Talraumes, der durch den Straßenbau überbaut und zerschnitten werden soll.

Das „Aktionsbündnis für den Erhalt des Weißen-Regen-Tals“, getragen von Bürgern vor Ort und den Kreisgruppen Cham des Bund Naturschutz (BN) und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), führte am vergangenen Wochenende eine Exkursion in das von Überbauung bedrohte nördliche Tal des Weißen Regens durch. Dabei wurde deutlich gemacht, dass der vom Aktionsbündnis bevorzugte Ausbau der bestehenden Trasse, der Staatsstraße 2140 von Grafenwiesen nach Bad Kötzting, sowohl für Menschen wie auch Tiere den besten Kompromiss darstellt. Eine Schnellstraße in den Lamer Winkel braucht weder der Tourismus - Feriengäste schätzen unsere Natur und wollen nicht in den Urlaubsort rasen - noch der einheimische Pendler, für den die Zeitersparung nur wenige Minuten bedeuten würde. Eine Umsetzung der Pläne würde eine 4. Straßentrasse in das kleine Tal des Weißen Regens mit sich bringen und es in einer neuen Dimension überbauen und zerschneiden. Zukunftsorientierte Infrastruktur und Nachhaltigkeit für Bürger und Feriengäste und nicht zuletzt für die Natur unserer Heimat schaut im 21. Jahrhundert in Zeiten von Klimawandel und Artensterben anders aus.


16.03.2024 Jahreshauptversammlung und Vortrag "Klimawandel und Kirche"

Cham.- Am Samstagabend fand in Cham die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Cham des BUND Naturschutz statt. Nach einem Rückblick über die zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten im letzten Jahr hielt Beate Eichinger, Umweltbeauftragte der Diözese Regensburg, einen Vortrag zum Thema „Klimawandel und Kirche“.

Eine wichtige Erkenntnis an diesem Abend war, dass der BUND Naturschutz, das Bundesverfassungsgericht und Papst Franziskus gemeinsam für eine effektivere Klimapolitik eintreten. Vorsitzender Robert Kurzmann betonte, dass die Erneuerbaren Energien ein wichtiges Thema für den BN seien. Das Ziel Bayerns sei es, bis 2040 klimaneutral zu werden, doch „in der Vergangenheit wurden viele Fehler von der bayerischen Regierung gemacht“, beklagte der Vorsitzende. So wurde die Stromtrassenführung von Nord nach Süd ausgebremst und der Ausbau der kostengünstigen Windenergie durch die – immer noch bestehende - 10 H-Regel praktisch zum Erliegen gebracht. Nach einer Studie der OTH Regensburg wird Bayern bei gleich bleibenden Tempo erst im Jahr 2303 Klimaneutralität erreichen. Ein eindeutiger Verstoß gegen kommende Generationen, urteilte das Bundesverfassungsgericht.
Anlass zur Freude gab die Abschaltung des letztes Atomkraftwerks im letzten Jahr. Bei einer Laufzeitverlängerung wären sehr hohe Zusatzkosten für gesetzliche vorgeschriebene Überprüfungen fällig geworden. Eine sehr teure Art, Strom zu erzeugen, so Kurzmann. Viele Exkursionen seien von der Kreisgruppe durchgeführt worden, beispielsweise zum Bio-Gemüsebetrieb Weindl. Ein Ziel des Bienenvolksbegehrens sei es gewesen, den Anteil des Bio-Anbaus bis 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. Der Landkreis Cham sei momentan mit knapp 5 Prozent oberpfalzweit Schlusslicht und habe großen Aufholbedarf, mahnte der Vorsitzende. Vielfältige Veranstaltungen und Aktionen wie praktische Heckenpflege, Biotoppflegearbeiten, Gründung einer Jugendgruppe, Umweltbildung oder Artenhilfsprogramm Feuersalamander hat die Kreisgruppe im letzten Jahr durchgeführt. Auch die Kasse stimmte dabei, wie die Entlastung der Schatzmeisterin zeigte. Für September 2024 lud der Vorsitzende zur Jubiläumsfeier der Kreisgruppe ein und appellierte dazu, sich bei der Europawahl für die Belange des Naturschutzes einzusetzen.

Beate Eichinger ist Leiterin der Fachstelle Umwelt und soziale Gerechtigkeit in der Diözese Regensburg. Sie erläuterte in ihrem Vortrag „Klimawandel und Kirche“, dass in der 2015 von Papst Franziskus verfassten Enzyklika „Laudato si“ „klipp und klar“ Stellung genommen worden sei, Arten- und Kimaschutz voranzubringen. Das 2023 erschienene „Laudate Deum“ findet erneut sehr deutliche Worte zu der „Lethargie der Gesamtgesellschaft … und der aufhetzerischen Diskursverschiebung“, in der sich Natur- und Umweltschützer plötzlich für ihr – dringend notwendiges – Tun verteidigen müssten, so die Theologin. Die Diözese Regensburg unterstützt mit einem Klimaschutzprojekt Pfarreien, Einrichtungen und Mitarbeiter, zum Beispiel bei der Gebäude-Energieberatung, für einen Heizungstausch, Wechsel des Stromanbieters oder Photovoltaik-Anlagen auf Kirchendächer. Als positives Beispiel nannte die Referentin die Kirche in Lederdorn: Dort erzeugt seit Herbst 2022 eine PV-Anlage auf dem Dach umweltfreundlichen und kostengünstigen Strom.


Schädliche Palmsonntags-Tradition: Weidenkätzchen nicht abschneiden

Palmkätzchen, auch Weidenkätzchen genannt, sind im Frühling und zur Osterzeit als Deko beliebt. Auch Wildblumen für einen schönen Strauß abzuschneiden ist verlockend, damit schadet man aber Bienen und anderen Insekten.

Die Kreisgruppe Cham des BUND Naturschutz in Bayern bittet gerade im Frühling um Rücksicht auf die Natur: „Wildbienen und Schmetterlinge brauchen im Moment jede Nahrungsquelle. Die blühenden Weiden, wie sie bei uns im Landkreis zahlreich an Gewässerrandstreifen wachsen, oder Schlüsselblümchen sind mit ihrem Pollen und Nektar in dieser noch blütenarmen Zeit ganz wichtig“, appelliert Robert Kurzmann, 1. Vorsitzender der Kreisgruppe Cham. „Genießen Sie die Schönheit der aufblühenden Natur und das Brummen und Summen an den Kätzchen am besten in der Natur.“

Etliche blühende Weidenarten sind für die Insekten, die schon unterwegs sind, eine wichtige Nahrungsquelle. In der freien Landschaft blühen ansonsten noch nicht allzu viele Pflanzenarten. Insbesondere die Bienen brauchen nach dem harten Winter dringend Energie für den Aufbau der Bienenvölker. Eine der wichtigsten Nahrungsquellen zu Frühlingsbeginn sind dabei die Weidenkätzchen, die bei uns gerne zum Palmsonntag geschnitten werden. Weidenblüten haben einen hohen Nährwert und versorgen die hungrigen Insekten mit wertvollem Eiweiß und Fetten. Auch Hummeln, Käfer, Schmetterlinge und andere Insektenarten und sogar einige Vogelarten wie der Zilpzalp oder Meisen nutzen sie als Nahrung.

Für Ostersträuße sollte man also von der beliebten Salweide oder anderen Wildblumen die Finger lassen. Auch wenn das Mitnehmen kleiner Mengen von Wildblumen grundsätzlich erlaubt ist, appelliert der BN eindringlich, die Pflanzen in der Natur zu lassen (genauere Info siehe unten).

Um Wildbienen und andere Insekten zu schützen, sollte man für den Osterstrauß auf Forsythien zurückgreifen, so der Rat der BN-Kreisgruppe Cham: "Für die Wohnung können Zweige der Forsythien aufgestellt werden; die zwar hübsch anzusehen sind aber weder Nektar noch Pollen produzieren und damit für Insekten damit wertlos sind", erklärt Kurzmann.

Auch Gartenbesitzer können viel für Insekten tun: Pflanzen Sie verschiedene heimische Sträucher und Kräuter, die möglichst weit über das Jahr verteilt blühen und Nektar und Pollen bieten. Im Frühjahr bieten neben Weiden zum Beispiel Schlüsselblumen, Lungenkraut, Lerchensporn oder Sträucher wie die Kornelkirsche und die Schlehe für Insekten wichtige Nahrung.

Hintergrund zur Rechtslage:
Nach Art. 16 (1) des Bayerischen Naturschutzgesetzes (Schutz bestimmter Landschaftsbestandteile) ist es verboten, „Hecken, lebende Zäune, Feldgehölze oder -gebüsche einschließlich Ufergehölze oder -gebüsche zu roden, abzuschneiden, zu fällen oder auf sonstige Weise erheblich zu beeinträchtigen“. Erlaubt ist lediglich ein schonender Form- und Pflegeschnitt zur Beseitigung des Zuwachses. „Erhebliche Beeinträchtigungen” sind nach der Rechtsprechung mehr als bloß „geringfügige Beeinträchtigungen”. Man darf also ein paar Äste abschneiden, aber auch nicht mehr.

Zudem gilt das generelle Verbot des Bundes-Naturschutzgesetzes, §39 (1), wonach es verboten ist, in mehr als geringen Mengen „wild lebende Pflanzen ohne vernünftigen Grund von ihrem Standort zu entnehmen oder zu nutzen oder ihre Bestände niederzuschlagen oder auf sonstige Weise zu verwüsten.“ (Handstrauß-Regelung). Für Gehölze gilt zudem §39 (5): „Es ist verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen.“
 


07.03.2024 Zum Schutz der Artenvielfalt – Rasen länger stehen lassen

Je später man nach dem Winter das erste Mal den Rasen mäht, desto besser ist das für die Wildblumen. Dies wirkt sich positiv auf die Insekten- und damit die Vogelpopulation aus. Am besten mit Balkenrasenmäher oder einer Sense mähen.
Leider gilt inzwischen auch in einem von der Natur so reich gesegneten Landkreis wie Cham: Kaum wird es ein bisschen wärmer und der Rasen sprießt, werden vielerorts die Rasenmäher rausgeholt. Für den Artenschutz ist dies allerdings fatal, wie die BN-Kreisgruppe Cham betont. Sie rät dazu, den Rasenmäher noch einige Woche im Schuppen zu lassen. „Wer seinem Rasen Zeit gibt, damit auch die Wildpflanzen wachsen können, deckt zahlreichen Insekten den Tisch. Viele Wildpflanzen blühen nämlich erst im Juni oder Juli. Wenn sie bereits vor ihrer Blühte abgemäht werden, können sie sich weder fortpflanzen noch als Nahrung für Insekten dienen“, erklärt Robert Kurzmann, Vorsitzender der Kreisgruppe Cham. Nicht zuletzt profitieren davon die Honigbiene und mit ihr die Imker.

Ein möglichst kurzer Rasen ist für viele Menschen leider immer noch ein Zeichen für einen gepflegten und schönen Garten. „Das liegt aber im Auge des Betrachters“, findet Kurzmann. „Wenn ich einen hohen, wilden Rasen sehe, dann weiß ich: Hier wohnt ein Naturfreund, dem die Pflanzen und Tiere am Herzen liegen. Das ist mir viel sympathischer als ein kurz geschorener englischer Rasen!“

Wird der Rasen irgendwann doch zu lang, empfiehlt es sich mit einem so genannten Balkenrasenmäher oder einer Sense zu mähen, rät die BN-Kreisgruppe. Damit werden die langen Halme am unteren Ende abgeschnitten und können noch etwas liegen bleiben. Dadurch können die Pflanzen die Samen noch eine Weile verstreuen und Insekten können flüchten. Ein normaler Rasenmäher häckselt die Stiele und Stängel stattdessen klein. 
 


01.03.2024 Fünf Jahre nach dem Bienenvolksbegehren - sind die Bienen jetzt gerettet?

Vor fünf Jahren erzielte das Bienenvolksbegehren einen großen Erfolg, 1,7 Millionen Bürger sprachen sich für einen besseren Schutz der Insekten aus. Sind die Bienen also jetzt gerettet? Dieser Frage ging Dr. Segerer in seinem Vortrag am Freitagabend nach, den der BUND Naturschutz gemeinsam mit dem Bienenzuchtverein Falkenstein veranstaltet hatte. Anlass dazu war die Ehrung des Vereins durch die Kreisgruppe des BN für 50-jährige Mitgliedschaft.

Das ist „leider kein lustiges Thema, ich werde Sie ziemlich runterziehen“, warnte der Referent gleich zu Beginn. „Die Erde hat begrenzte Kapazitäten“, wenn das natürliche Gleichgewicht nicht mehr intakt ist, reicht womöglich nur ein kleiner Tropfen, um für uns Menschen zum Riesenproblem zu werden, erklärte der Insektenforscher an der Zoologischen Staatssammlung München und Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Wir befinden uns mitten im 6. großen Massen-Aussterben von Tier- und Pflanzenarten. Zur Verdeutlichung: Die vergangenen vergleichbaren Ereignisse in der Erdgeschichte hatten Vulkanausbrüche oder – wie beim Aussterben der Dinosaurier – Asteroideinschläge als Ursachen. Doch unser jetziges ist allein menschengemacht. Dabei ist die Geschwindigkeit, mit der Arten unwiderruflich von unserm Planeten verschwinden, in den letzten Jahrzehnten rasant gestiegen. Am Beispiel der Bayerischen Schmetterlinge heißt das: Bis Anfang der 90er Jahre waren 100 Arten ausgestorben, 2021 aber bereits über 300! Diese auf Fakten basierenden Studien sind weltweit gleich und auch für jeden einzelnen von uns nachvollziehbar, so der Wissenschaftler. Denn in den Sommermonaten kleben fast keine Insekten mehr an der Windschutzscheibe des Autos.

Leider funktioniert es nicht, sich mit einem „Was gehen mich die Insekten an?“ aus der Verantwortung zu stehlen. Denn Insekten stellen die größte Tiergruppe der Welt, drei Viertel aller Lebewesen sind Insekten, und sie sind systemrelevant, heißt: Wenn es den Insekten schlecht geht, haben wir alle ein Riesenproblem. Der Biodiversitätsforscher erklärte anhand von vier Punkten, wie tief Insekten mit unserem Leben vernetzt sind. Zum einen sind 90 Prozent unserer Pflanzenarten und drei Viertel unserer Nutzpflanzen auf Bestäubung angewiesen. Insekten erwirtschaften also weltweit einen wirtschaftlichen Nutzen von mehr als 150 Milliarden Euro pro Jahr für uns. Oder kurz gesagt: Ohne Biene kein Apfel. Zum anderen die Rolle als Gesundheitspolizisten. Wir alle würden nicht wissen wollen, wie es ohne aasfressende Insekten in unserer Landschaft aussehen und vor allem riechen würde, ganz zu schweigen von Seuchen oder Krankheiten, die sich dann ungehemmt ausbreiten könnten. Weiterhin sind Insekten kostenlose natürliche Schädlingsbekämpfer. Am Beispiel des Puppenräubers, eines Käfers, der Schwammspinner frisst, erklärte Segerer das komplexe Räuber-Beute-Gleichgewicht. Ohne Puppenräuber wird der Schwammspinner chemisch bekämpft, was aber wiederum vielen anderen Insekten in Eichenwäldern schadet und auch für uns alles andere als gesund ist. Und letztendlich sind Insekten Nahrungsquelle für ein Milliardenheer von Kleintieren wie Igeln, Vögeln oder Fledermäusen. 50 Prozent unserer Vogelpopulation ist bereits verschwunden, und ein Grund dafür ist Nahrungsmangel.
Der Wissenschaftler zeichnete das Bild einer Hängematte, in der ein Mensch liegt. Je mehr Fäden, also Arten miteinander verwoben sind, desto stabiler ist das System. Gehen zu viele Arten verloren, reißt irgendwann das Netz und der Mensch macht eine Bruchlandung. Auf unglaubliche 125 Billionen US-Dollar beläuft sich der Marktwert der Ökosystemleistungen, also das, was Tiere und Pflanzen umsonst für uns leisten. Zum Vergleich: Das weltweite Brutto-Inlands-Produkt 2020 brachte es gerade mal auf 85 Billionen US-Dollar. Kurz: Das Artensterben beeinflusst, wie und ob der Mensch überlebt, so der Wissenschaftler.

Zurück zum Volksbegehren mit 1,7 Millionen Unterzeichnern: Zentrale Ziele waren eine Steigerung des Ökolandbaus auf 30 Prozent, Biotopverbund auf 15 Prozent der Landesfläche, Gewässerrandstreifen und Verzicht auf Pestizide in Schutzgebieten. Einige Fortschritte wurden in den Bereichen Vertrags-Naturschutzprogramm, Streuobstpakt und der Förderung von Blühflächen erzielt, doch „die entscheidenden Stellschrauben werden wohl verfehlt“, beklagte Segerer. Gegen Pestizidreduktion und Flächenstilllegung gibt es massiven Gegenwind bei den konservativen Gruppen in der EU. Deswegen kommt der Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass die Bienen leider nicht gerettet sind. Landwirte und Naturschützer sollten sich endlich als Partner und nicht als Gegner verstehen; auch Imker und Schützer von Wildbienen sollten sich gemeinsam um ein besseres Nahrungsangebot und eine Ausweitung von mehrjährigen Blühflächen bemühen. Jeder einzelne kann dazu beitragen, die Insekten zu schützen, indem man Produkte aus industrieller Landwirtschaft und Fischerei meidet und stattdessen den Ökolandbau stützt. Aktionen zur kommunalen Diversität hob der Referent genauso hervor wie die Bildungs- und Umweltschutzarbeit der Umweltverbände. Und er erinnerte an die kommende Europawahl, bei der man sich als Wähler für die Insekten einsetzen kann – damit die Bienen doch noch gerettet werden.

 

Die Ursachen des Insektensterbens:

Seine Anfänge nahm der Insektenschwund mit der industriellen und der Agrarrevolution.

  • Verlust oder Umnutzung ganzer Lebensräume: 52 Prozent der Fläche in Deutschland sind landwirtschaftliche Nutzfläche. Durch die intensive Landwirtschaft werden beispielsweise für Insekten wichtige, artenreiche Blumenwiesen verdrängt. Auch der Flächenfraß vernichtet täglich hektarweise Insektenland in Bayern.

  • Verinselung der Restflächen: In Naturschutzgebieten können zwar seltene Arten erhalten werden, jedoch fehlt ihnen der Austausch mit anderen Individuen. Genetische Verarmung führt zu einem Rückgang der Arten.

  • Überdüngung: Zwei Drittel des Stickstoffs werden von der Landwirtschaft ausgebracht, ein Drittel entsteht aus Stickoxiden von Industrie und Verkehr. Ausdünstungen der Stickstoffverbindungen sorgen für eine überregionale Verbreitung und verteilen sich als So genannte „Luftdüngung“ erreicht auch auf Naturschutzgebiete oder Wälder. Das Stickstoffaufkommen ist 20 mal, stellenweise 100 mal so hoch wie im vorindustriellen Vergleich. Mittlerweile übersteigen die Kosten der Wasser- Luft- und Bodenverschmutzung durch Stickstoffeinträge einschließlich der gesundheitlichen Folgen den Nutzen.

  • Überregionale Vergiftung mit Pestiziden: Besonders die Neonikotinoide, die z. T. 10.000 mal giftiger als DDT sind, machen den Insekten schwer zu schaffen. Mittlerweile sind sie weltweit in der Umwelt nachweisbar. Aber auch der Unkrautvernichter Glyphosat schädigt und ist sogar im Urin von 80 Prozent aller Menschen messbar.

Durch diese Faktoren geschwächt, haben Insekten auch noch mit Lichtverschmutzung, invasiven Arten und dem Klimawandel als weitere schädigende Faktoren zu kämpfen.

Der Wissenschaftler stellte klar, dass nicht die Landwirte schuld an dieser schockierenden Entwicklung haben, sondern dass die Probleme im System wurzeln. Um das Insektensterben zu stoppen, sind eine Agrarwende und eine ökosoziale Marktwirtschaft dringend erforderlich.

 

 

 


28.02.2024 Schlehen für Kiesried

Kiesried.- Es war eine stachlige Angelegenheit, aber die Aktiven des BUND Naturschutz sind zufrieden über die gepflanzten Schlehenbüsche. Jetzt ist die bestehende Hecke im BN-Biotop wieder dichter und bietet Schutz für viele Vögel, Kleinsäuger und Insekten. Solche Kleinbiotope sind auch deshalb wichtig in der Landschaft, weil sie Wanderkorridore für die Tiere bilden, an denen auch die Wildkatze entlanggeht. Nicht zuletzt wirken sie sich auch positiv als Wind- und Erosionsschutz für das angrenzende Feld aus und schaffen ein gutes Kleinklima. Weitere ähnliche Aktionen der Kreisgruppe Cham sind geplant, aktive Naturfreunde gerne willkommen bei cham@bund-naturschutz.de.


22.02.2024 Amphibienwanderung

Noch nie waren die Temperaturen im Januar so hoch wie in diesem Jahr. Das hat auch Auswirkungen auf die Amphibien, die mancherorts bereits mit ihrer alljährlichen Wanderung zu den Laichplätzen begonnen haben. Bald werden sie massenhaft unterwegs sein. Oft müssen sie Straßen queren und laufen dabei Gefahr, zu Hunderttausenden überfahren zu werden.
 
Um die Tiere vor diesem Schicksal zu bewahren, startet der BUND Naturschutz jedes Jahr Bayerns größte Artenschutzaktion. Rund 6.000 freiwillige Helferinnen und Helfer betreuen Schutzzäune an Straßen, damit die Amphibien nicht auf die Straße laufen. Damit bewahren sie jährlich bis zu 700.000 Amphibien vor dem Tod durch Überfahren-Werden. So haben die Aktiven im BUND Naturschutz schon viele Amphibien-Populationen vor dem Aussterben gerettet.
 
 Für diese große Rettungsaktion sucht auch die Kreisgruppe Cham im BUND Naturschutz noch Helferinnen und Helfer. Wer gerne in diesem Rahmen für zwei bis drei Wochen im Jahr praktische Naturschutzarbeit leisten will meldet sich bitte in der Geschäftsstelle Cham. Vor allem für den Bereich Strahlfeld und Zell bräuchten die dortigen Betreuer dringend Unterstützung, damit die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann. Die neuen Helfer werden fachkundig in die Arbeit eingewiesen.

 

 

 


20.02.2024 Windkraft in Bürgerhand

Eschlkam.-Wolfgang Degelmann ist bekennender Windenergie-Fan. Seit fast 30 Jahren führt er die Geschäfte der ersten Windkraftanlage in Bürgerhand. Das leise „Wupp – wupp“ der Flügel ist bei den meisten Wetterlagen nicht zu hören. Dafür umso deutlicher ein Geräusch in seiner Vorstellung: Bei jeder Umdrehung fällt ein 10-Cent -Stück in den Geldbeutel der Bürger*innen, die das Windrad im Rahmen einer Kommanditgesellschaft finanziert haben.

Ausgangspunkt für den sehr gut besuchten Vortrag am Dienstagabend im Rathaus Eschlkam war das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Cham des BUND Naturschutz. Da die Gemeinde Eschlkam von Anfang an Mitglied ist, organisierte BN-Vorsitzender Robert Kurzmann den Vortrag in Absprache mit Bürgermeister Florian Adam zur Ehrung der Gemeinde.

Im Landkreis Hof, wo das Bürger-Windrad steht, herrschte in den siebziger und achtziger Jahren bei Inversionswetterlagen extrem schlechte Luft, bedingt durch die geographische Lage. Viele Kinder litten an Pseudo-Krupp, so dass schadstofffreie Energieerzeugung das große Thema war, berichtete Degelmann. Wie alle mittlerweile wissen, steigt außerdem die durchschnittliche Temperatur auf der Erde mit steigender CO2-Konzentration an. Die Erhöhung auf 1,5-Grad zu begrenzen, ist mittlerweile nahezu nicht mehr zu schaffen; je höher der Anstieg ausfällt, desto katastrophaler wirkt sich das auf die Umwelt und unser menschliches Leben aus. 2023 brachte einen neuen Rekord am weltweiten CO2-Ausstoß, und der Trend nach oben ist nahezu ungebrochen. Wir brauchen also schnell Erneuerbare Energien statt fossiler Brennstoffe, so der Referent.
Im Vergleich der Erneuerbaren zeigt sich, dass die Windkraftanlagen nicht nur am effektivsten sind, sondern auch, gemessen an der Leistung, den geringsten Platz brauchen (siehe Kasten). Noch dazu sind moderne Anlagen heute 100-fach so leistungsfähig wie noch 1980. Um bei uns im Binnenland die bestmögliche Energieausbeute zu erzeugen, muss man hohe Anlagen bauen. Doch wo sollen Windräder stehen? Während Autobahnen mit gigantischen Drehkreuzen klaglos hingenommen werden, regt sich gegen eine Windkraftanlage häufig Protest. Ein Windrad im Wald wird mit Skepsis betrachtet. Ist der Wald durch z.B. den Borkenkäfer großflächig abgestorben wie in Teilen des Frankenwaldes, geht der Protest gegen Null. Aber muss es erst soweit kommen? Windkraft wirkt der Klimakatastrophe entgegen. Und je mehr die Bürger beteiligt werden, desto größer ist auch die Akzeptanz für den Standort. Das Fazit des Referenten lautet deshalb, dass Windkraft in Bürgerhand gehört.

Aktuell werden 26 % des Stroms in Deutschland aus Windenergie erzeugt, in Bayern nur 6,7 %. Ab 2016/17 brach der Ausbau der Windenergie wegen der bayerischen 10 H – Abstandsregel ein. Die Zielvorgabe der bayerischen Regierung lautet, bis 2027 auf 1,1 % der Fläche Windvorranggebiete auszuweisen, bis 2032 1,8 Prozent.

Zurück zu den Anfängen der WINNERGIE im Landkreis Hof. Vor dem Bau 1995 musste die Kommanditgesellschaft das nötige Kapital sammeln.70 Kommanditisten, Bürgerinnen und Bürger aus der Region, haben mit Einlagen zwischen 1.000 und 20.000 DM das 1,3 Mio. DM teure Projekt ermöglicht. 4 Monate benötigte der Geschäftsführer, um das nötige Kapital beisammen zu haben. Heute würde das nur 24 Stunden dauern, „weil jeder weiß, dass was dran verdient ist“, so Degelmann. Die Wertschöpfung bleibt so zu 100 Prozent in der Region. Der Bürger profitiert davon in Form einer finanziellen Rendite oder eines günstigeren Strompreises, je nach Beteiligungsmodell und Verhandlung.
Im Landkreis Hof produziert das Windrad seit nunmehr fast 30 Jahren sauberen, umweltfreundlichen Strom. Damit dreht es sich schon zehn Jahre länger, als die Lebensdauer damals kalkuliert wurde. Nach einem Rückbau ist die Landschaft wieder unversehrt da – im Gegensatz zum Braunkohletagebau.

Im vollbesetzten Saal gab es im Anschluss viele Fragen wie zum Geräuschpegel. Der Referent wohnt selber nur 700 Meter von einem fast 200 Meter hohen Windrad entfernt. Nur an etwa 10 bis 15 Tagen im Jahr ist die Anlage mit einem „wupp – wupp“ überhaupt zu hören, berichtete Degelmann. Das Geräusch tritt auf, wenn ein Flügel am Mast vorbeistreicht. Moderne, höhere Windkraftanlagen drehen sich aufgrund der größeren Rotoren langsamer und sind somit für das Auge wesentlich angenehmer. Viele andere Aspekte wurden nachgefragt: Die Reparaturen einer Windkraftanlage kann man durch vollumfängliche Wartungskonzepte absichern lassen. Bei mangelndem Netz kann, wie im Hofer Nachbarlandkreis Wunsiedel, eine Anlage für Elektrolyse überschüssige Energie in Wasserstoff umwandeln. Blitzschlag hat in Sellanger in 30 Jahren nie einen Schaden verursacht. Vogelschlag kommt eher selten vor und im Vergleich zur Kollisionen mit der Bahn und dem Autoverkehr liegt er bei einer Windkraftanlage nur bei 0,1 Prozent. Bei besonders geschützten Fledermäusen gibt es mittlerweile Abschaltautomatiken. Schattenwurf an einer Wohnbebauung ist nur für 28 Stunden pro Jahr erlaubt.
Abschließend empfahl der Experte, frühzeitig mit den Planungen anzufangen und nach geeigneten Flächen Ausschau zu halten. Den Schlüssel zum Erfolg bilde die Bürgerbeteiligung. Die gibt es im Landkreis Cham bereits: Die Bürgerenergie Bayerwald finanziert und baut genossenschaftlich Anlagen von Erneuerbaren Energien.

Extra Kasten:

Haus, Heizen, Urlaub, Handy - unser Lebensstil verursacht CO2-Emissionen. Die Erneuerbaren Energien unterscheiden sich im Ertrag und im Platzbedarf.
Wieviel Energie wird auf 1 ha Fläche jährlich erzeugt?

1 ha Wald: 20.000 kWh Wärme pro Jahr (entspricht etwa 2.000 l Heizöl) aus dem Restholz

1 ha Silomais in der Biogasanlage: 20.000 kWh Wärme und 16.000 kWh Strom

1 ha Photovoltaik: 1 Million kWh Strom

1 Windrad (8 MW, 1.900 Stunden Volllast): 15 Millionen kWh Strom

 

Vergleicht man den Platzbedarf von einem Windrad für die gleiche Leistung, so ergibt sich pro Jahr:
1 Windrad entspricht 15 ha Photovoltaik entspricht 417 ha Mais für Biogasanlage entspricht 750 ha Wald

 

 

 


Augen auf beim Blumenkauf

Rosen sind besonders mit Giftstoffen belastet und nicht nachhaltig, Tulpen unbedenklicher. Auf Fairtrade-Siegel achten. Beste Wahl sind Bio-Blumen und heimische Pflanzen. Es müssen nicht immer Schnittblumen sein.

Ob zum Valentinstag, Muttertag, Geburtstag oder einfach nur mal so: Blumen gehören einfach dazu. Und die Auswahl ist riesig: Tulpen, Rosen, Narzissen, Freesien, Anemonen, Ranunkel – es gibt unzählige schöne Blumen in vielen traumhaften Farben. Aber wie umweltfreundlich ist der Blumengruß eigentlich? Die Kreisgruppe Cham des BUND Naturschutz in Bayern rät, gerade zum Valentinstag Blumen mit dem Fairtrade-Siegel oder einem Bio-Siegel zu verschenken. Denn insbesondere Rosen, die in Deutschland im Winter angebotenen werden, sind oft mit Pestiziden belastet und führen zu Problemen in den Herstellerländern.

Im Winter kommen die Rosen hauptsächlich mit dem Flugzeug aus Kenia, die dort mit enormem Wasserverbrauch gezüchtet werden – die Folgen für die Bevölkerung sind gravierend. Deutschland importiert jährlich hunderte Millionen Rosen direkt aus Kenia. Ungefähr zwei Drittel aller Zimmer- und Zierpflanzen werden im globalen Süden kultiviert oder vorgezogen, was neben dem hohen Wasserverbrauch häufig mit intensivem Pestizideinsatz einhergeht. Auch in der Rosenproduktion werden zahlreiche und zum Teil gefährliche Gifte gespritzt. Auf getesteten Rosen sind oftmals Rückstände mehrerer Pestizide nachweisbar*. Diese Stoffe schädigen vor allem die Gesundheit der Arbeiterinnen und Arbeiter im Rosenanbau, die zumeist unter schlechten Bedingungen tätig sind. Robert Kurzmann, 1. Vorsitzender der Kreisgruppe Cham erklärt: „Viele der eingesetzten Mittel gegen Pilzerkrankungen oder Schadinsekten bei Blumen sind krebserregend oder schädigen das Hormonsystem. Auch für Blumenverkaufende können die Rückstände in Rosen noch ein Gesundheitsproblem sein.“

Wenn das Siegel "Fairtrade" auf dem Blumentopf, der Rose oder dem Blumenstrauß erkennbar ist, so verläuft die Blumenzucht nach besseren sozialen und ökologischen Standards als bei herkömmlichen Produkten: Die Beschäftigten werden fair entlohnt, auch Regeln zum Gesundheits- und Umweltschutz sind umfangreicher als bei "Standard-Blumen". Wer beim Blumenkauf auf dieses Siegel achtet, tut also auch den Beschäftigten vor Ort und der Umwelt etwas Gutes.

Als giftfreies Geschenk eignen sich Tulpen besser als Rosen. Pestizidrückstände werden hier seltener festgestellt, zudem wachsen diese Blumen meist in Mitteleuropa und die Transportwege sind kürzer – auch das schützt die Umwelt. Wunderschön sind auch Kirsch- oder Forsythien-Zweige, die in der warmen Wohnung vorzeitig zu blühen beginnen. Sie sind hierzulande heimisch, unbelastet und halten sogar länger als jede Schnittblume.

„Die beste Wahl“, so der BN-Experte, „sind Bio-Blumen oder Bio-Pflanzen, die möglichst noch aus der Region stammen. Bio-Blumen werden ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und ohne Mineraldünger produziert. Auch chemische Hemmstoffe, die die Pflanzen klein halten, sind tabu ebenso wie Gentechnik.“ Geht das überhaupt, werden sich Einige Fragen. Ja, im Bio-Zierpflanzenanbau werden Schadinsekten mit Nützlingen wie Schlupfwespen, Raubmilben oder Marienkäfern reduziert statt die bienengefährlichen Neonikotinoide einzusetzen. Der Abstand zwischen den Pflanzen ist oft etwas größer. So kann die Feuchtigkeit reduziert werden mit dem Vorteil, dass weniger Pilzkrankheiten auftreten. Um die Abwehrkräfte der Pflanzen zu stärken, erhalten sie Pflanzenstärkungsmittel auf biologischer Grundlage.

Bio-Blumen gibt’s von den bekannten Bio-Anbauverbänden Demeter, Bioland und Naturland oder mit dem EU-Biosiegel. Verkauft werden sie in Naturkostläden, in Bio-Gärtnereien, auf Märkten oder in Hofläden direkt vom Produzenten. Und auch das ganze Jahr über kann man Bio-Pflanzen erhalten: Die Saison startet im Frühjahr mit Ranunkeln, Anemonen, Narzissen und Tulpen. Im Sommer gibt es dann eine riesige Palette Sommerblüher wie heimische Rosen, Lilien oder Sonnenblumen. Im Herbst blühen Dahlien, Astern, Chrysanthemen und Gräser, im Winter gibt es Christrosen und Weihnachtssterne im Angebot.

Es müssen auch nicht immer Schnittblumen sein, betont Kurzmann. „Es gibt auch jede Menge hübsche Frühjahrsblüher, Frühlingsprimeln oder Krokusse im Topf. Auch die kann man schön verpacken und man hat länger was davon. Auf dem Balkon, auf der Fensterbank und im Garten blühen sie lange weiter.“


*Rosentest: Ökotest 2017, Global 2000 – 2013

Weitere Informationen:
Eine Liste mit Bezugsquellen für Bio-Blumen: www.bio-zierpflanzen.de


Jahresrückblick 2023

Unsere vielfältigen Aktionen aus dem Jahr 2023 finden Sie hier.